Yannik Holste überzeugt im Surf-Slalom vor der Seebrücke von Schönberg

Zum zweiten Mal wurden das Foil Festival und die Deutschen Meisterschaften im Wingfoiling im Ostseebad Schönberg erfolgreich ausgetragen. Etwa 12.000 Gäste konnten die sportlichen Wettbewerbe vom 16. Bis 19. Juni verfolgen und im Rahmen des „Foil Festivals“ selbst das neuste Material der über 40 Aussteller aus der Wing Foil Industrie testen.

Knapp 60 Sportler*Innen traten in den Disziplinen Surf-Slalom und Surf-Freestyle vor der Seebrücke in Schönberg in verschiedenen Altersstufen gegeneinander an. Die ersten Wettkämpfe wurden am Samstag ausgetragen und die neuen Meister im Surf-Slalom ermittelt. Bei den Männern konnte sich Yannik Holste aus Hannover durchsetzen und sich den ersten Platz sichern. Vorjahressieger Klaas Voget aus Heikendorf fuhr Rang 2 ein. Bei den Frauen siegte, wie schon im Vorjahr, Jelena Duwe aus Blekendorf vor Maria Behrens aus Lübeck.



Danach wurden die deutschen Meister in der Disziplin Freestyle, wo es um Manöver und Sprünge geht, ermittelt. Bei den Kids unter 15 Jahre gewann Hubert Christhal (Plön) vor Rokko Schneider (Strande). Der Jugendmeister U19 wurde Benjamin May (Bayern) vor Leo Klaus Schulze (Heikendorf).

Die Ergebnisse auf einen Blick:
Surf-Slalom:
• Deutscher Meister Surf-Slalom Overall: Yannik Holste (Hannover)
• Deutsche Meisterin Surf-Slalom Overall: Jelena Duwe aus (Blekendorf)
• Deutscher Meister (über 40 Jahre): Klaas Voget (Kil)
• Deutscher Meister (über 50 Jahre): Ingmar Maedner
• Deutscher Jugendmeister (unter 19 Jahre) Leon Maethner (Kiel)
• Kids (unter 15 Jahre): Peter Gobisch

Surf-Freestyle:
• Deutscher Jugendmeister (unter 19 Jahre): Benjamin May
• Kids (unter 15 Jahre): Hubert Christahl (Plön)

Auch denjenigen, die nur zum Zuschauen gekommen waren, wurde auf dem Festivalgelände schnell warm: Auf der Showbühne wechselten sich spannende Interviews mit Fachleuten und Sportlern aus der Foil-Szene mit Live-Auftritten von lokalen Bands ab.

Weitere Informationen unter: www.foilfestival.com

Auch im Freestyle hat Linus Pünder die Nase vorn

Auch in der Kategorie Surf-Freestyle kam es beim White Sands Festival auf Norderney zu einem extrem engen Rennen zwischen dem Deutschen Meister Klaas Voget und seinem Herausforderer Linus Pünder. Nachdem beide Fahrer je eine Elimination für sich entschieden hatten, konnte Linus Pünder sich im Super-Finale schließlich durchsetzen und den Gesamtsieg erringen. Den dritten Platz sicherte sich Leo Schulze, gefolgt von Benjamin Kohl auf Platz 4.

Linus Pünder beim White Sands Festival auf Norderney (Foto: A. Opielka)

Linus Pünder besiegt den Deutschen Meister Klaas Voget auf Norderney

Beim Wingfoil Contest im Rahmen des White Sands Festivals auf Norderney gaben sich der amtierende Deutsche Meister Klaas Voget und der deutsche Vizemeister Linus Pünder in der Disziplin Surf Slalom ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach neun spannenden Races konnte Linus Pünder den Wettkampf für sich entscheiden. Den dritten Platz sicherte sich Leo Schulze, gefolgt von Martin Oeser und Benjamin Kohl.

Linus Pünder (links) und Klaas Voget (rechts) im Kopf-an-Kopf-Rennen (Foto: A. Opielka)

Das offizielle Lehrbuch der deutschen Wing Foil Vereinigung ist im Delius Klasing Verlag erschienen

Wingsurfen und -foilen ist schon lange kein Nischensport mehr. Da wird es Zeit, dass es auch das passende Lehrbuch dazu gibt. Die drei Laboer Gordon Eckardt, Bernd Matheis und Swen de Graaf waren von Anfang an mit viel Enthusiasmus und Leidenschaft dabei. Um ihre Begeisterung zu teilen und auch anderen den Zugang zum Sport zu erleichtern, erstellten sie die Website wingpassion.de Daraus hervorgegangen ist nun ihr umfassendes Standardwerk zum Wingfoilen, das gerade im Delius Klasing Verlag erschienen ist. Das Buch richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Es werden alle wichtigen Themen rund ums Wingfoilen abgedeckt: Von Material-, Revier- und Wetterkunde über Vorfahrtsregeln bis hin zu ersten Fahrversuchen finden Einsteiger detaillierte Anleitungen und Tipps. Die Techniken zu den Basis-Manövern werden ebenso erklärt wie weiterführende Manöver für Fortgeschrittene und erste Tricks. Eine umfassende Kaufberatung, Tipps zur Auswahl einer Surfschule sowie ein umfassendes Glossar zum Thema runden das Ganze ab.

Hier gehts direkt zum Buch inkl. Leseprobe:

Wingsurfen & Wingfoilen | Delius Klasing (delius-klasing.de)

Wing Foil Racing Competition am 28. und 29. Mai am Müritz See als Saison Warm Up ohne DWFV Wertung

Im Rahmen der Feierlichkeiten der Müritz Sail wird dies Jahr eine Wingfoil Regatta stattfinden, die in Anlehnung an das Regelwerk der DWFV gefahrenen wird und als Testveranstaltung für die Deutsche Wing Foil Tour 2023 gilt. Die Müritz Sail findet rund um Deutschlands größten Binnensee statt und hat eine lange Tradition mit einem großen kulturellen und sportlichen Rahmenprogramm. Neben Drachenbootrennen, E-Foil und Jetski Shows gibt es musikalische Leckerbissen.
Die Regatta-Ergebnisse gehen dies Jahr nicht in die Rangliste ein. Hier geht es zur Anmeldung: https://mueritzsail.eu/wp-content/uploads/Wingfoilausschreibung.pdf

Skate & Wingfoil Supersession im Ostseebad Laboe am 7. Mai

Mit Unterstützung der Gemeinde Laboe organisieren Skate Laboe e.V. , Wingpassion und die Deutsche Wing Foil Vereinigung ein tolles Event am Skateboot Laboe. Die Support Skate Store Crew aus Kiel moderiert den Skateboard Contest für alle Altersgruppen und sorgt für gute Mukke und beste Laune. Für alle Wingfoil-Begeisterten werden lokale Wingfoil Marken wie Norden, Vayu, Ozone und Koldshapes ihr Material präsentieren. Bei Wind kann fleißig getestet werden. Alle Mitglieder der Deutschen Wingfoil Vereinigung und all diejenigen, die die es vielleicht noch werden wollen, sind herzlich eingeladen, dem Publikum unseren Sport zu präsentieren und ihr Können zu zeigen. Wir hoffen, den Event in die Deutsche Wing Foil Tour 2023 aufnehmen zu können und freuen uns über rege Teilnahme und Feedback von Euch.


Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, weitere Infos gibt es unter: https://wingpassion.de/skate-wingfoil-event-in-laboe

Jetzt für das White Sands Festival Norderney (3.-5. Juni) anmelden!

Den Auftakt der Deutschen Wing Foil Tour 2022 bildet der Tourstopp auf Norderney, der im Rahmen des White Sands Festivals vom 3.-5. Juni 2022 stattfinden wird. Bitte meldet euch jetzt unter info@dwfv.de zur Teilnahme an. Für die Ausrichtung einer offiziellen Regatta in den beiden Disziplinen Surf-Freestyle und Surf-Slalom ist eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Fahrern erforderlich. Die Regatta wird dann mit einem Ranglistenfaktor von 1,2 in die Wertung eingehen. Bei zu wenig Teilnehmern gibt es eine spannende Supersession. Gute Action, beste Stimmung und nette Leute sind auf Norderney garantiert. Selbstverständlich steht für die Rider ein Fahrerlager zu Verfügung , außerdem gibt es auf die Fährüberfahrt eine Ermäßigung in Höhe von 25%.

Weitere Informationen zum Festival unter https://www.whitesandsfestival.de

Die Deutsche Wing Foil Tour 2022 steht

Im Rahmen der „Deutschen Wing Foil Tour“ wird es in diesem Jahr drei
Ranglistenregatten geben, und zwar auf Norderney (3.-5. Juni), in Schönberg (16.-19. Juni) und auf Fehmarn (22.-24. Juli).

Die Deutsche Wing Foil Tour 2022 startet vom 3.-5. Juni mit einem großen Paukenschlag beim White Sands Festival auf der Nordseeinsel Norderney. Das traditionsreiche Festival findet seit 1998 statt und ist bekannt für guten Wassersport, spannende Beach Volleyball Matches und fette Partys. Freut euch auf anständige Wellen, elektrische Beats und zahlreiche wassersportbegeisterte Zuschauer am Januskopf. Weitere Infos unter: https://www.whitesandsfestival.de

Danach geht es vom 16.-19. Juni an die Ostsee zum Foil Festival am Schönberger Strand. Hier finden direkt vor der Seebrücke wieder die Deutschen Meisterschaften statt, bei denen die besten Wingfoiler in verschiedenen Altersklassen und Disziplinen um den Meisterpokal kämpfen. Auf der Strandmesse und auf der Showbühne trefft ihr die Entwickler, Hersteller und Urväter des Sports. 36 Wingfoil-Marken stehen Rede und Antwort und stellen ihr Material zum kostenlosen Test bereit. Das für über 300 Fahrzeuge ausgelegte Beachcamp liegt nur 300 m vom Eventgelände entfernt. Weitere Infos unter: https://foilfestival.de

Nach einem Monat Wettkampfpause könnt ihr dann vom 22.-24. Juli die Foils wieder schärfen und euer Können beim SUP & Wingfoil Festival Fehmarn unter Beweis stellen. Hier habt ihr die letzte Möglichkeit, euch einen der vordersten Plätze in der Jahresrangliste zu sichern. Aufs Wasser geht es je nach Wetterbedingungen und Windrichtung entweder am Südstrand oder am Burger Binnensee. Auf Deutschlands Sonneninsel erwarten euch türkisfarbenes Wasser, leckere Food-Stände und die wichtigsten SUP- und Foil-Hersteller der Boardsport- Industrie. Neben den Wingfoil-Regatten gibt es kostenloses Test-Equipment, SUP Rennen und fetzige Partys direkt am Strand. Übernachten kann man im großen Beachcamp direkt neben dem Eventgelände. Weitere Infos unter https://www.sup-event.com

Voraussetzung für die Teilnahme an einer oder mehreren Regatten ist die Mitgliedschaft in einem dem DSV angehörigen Wasserportverein wie z.B. dem Deutschen Wing Foil Club (DWFC) https://dwfc.de . Das Startgeld beträgt zwischen 35 und 55 € und ist vor Ort zu entrichten. Anmeldungen sind ab sofort möglich und erfolgen per E-Mail an info@dwfv.de unter Angabe des Namens, der vollständigen Kontaktdaten, des Geburtsdatums und der gewünschten Startdisziplinen. Bei allen Regatten werden Wettkämpfe in den beiden Disziplinen Surf-Freestyle und Surf-Slalom ausgetragen.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 9. Dezember um 18.00 Uhr als Zoom-Meeting statt. Anträge für die Tagesordnung sowie Interessenbekundungen für Vorstandsämter könnt ihr uns bis zum 2. Dezember 2021 per Mail an info@dwfv.de zukommen lassen. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung! Zum Meeting geht es hier:

https://zoom.us/j/99275541136?pwd=UnEyZEhsMlRGZWZoTXVkYXh2Z3ZVZz09

Gelungene Premiere der Wingfoil Competitions beim SUP & Wingfoilfestival Fehmarn 2021

Klaas Voget holt sich den Sieg im Freestyle und im Slalom. Doch am meisten Aufmerksamkeit bekamen die Kids unter 14 als sie mit ihren radikalen Moves den Burger Binnensee rockten. 

Im letzten Jahr schon geplant, doch wegen Corona aus dem Programm geflogen, feierte das Wingfoilen mit 24 Startern endlich seine Premiere im Rahmen des Festivals. Wenn auch am Windlimit, so konnte doch ein kompletter Slalom und ein Freestyle Event für die U-18 und U – 14 Jährigen und eine Supersession im Freestyle für die Damen & Herren durchgeführt werden.

Start war am Freitagmittag.  Bei strahlendem Sonnenschein und schräg ablandigem Wind ging das Feld auf den Dreieckkurs. Neben dem böigen Wind musste man auch ein paar Seegras Büschel im Blick behalten, um nicht plötzlich abzustoppen. Bis zum Abend Stand das Finale fest. Am darauffolgenden Tag ging es dann um den Sieg im Slalom. Als der Kurs dann aus dem Windschatten der Strandpromenade weiter nach draußen verlegt wurde konnte es losgehen. 

Klaas Voget holt sich den Sieg

Routiniert holte sich Klaas Voget den Sieg vor, und das war auf jeden Fall eine dicke Überraschung, dem gerade mal 14 Jährigen Talent Leon Maethner. Auf Platz drei kam Valentin Böckler. Die einzige Dame im Starterfeld,  Maria Behrens belegte am Ende den 11 Platz in der Wertung. Die Windvorhersage für Sonntag ließ vor allem am Morgen große Hoffnung aufkommen für die Freestyler. Doch so gut wie angesagt kam der am Südstrand ablandige Nordwind dann doch nicht. Kurzerhand wechselte man auf den Burger Binnensee und konnte so zumindest, direkt vor den Augen der Zuschauer, die U-14 und U – 18 Wertung durchfahren und im Anschluss dann eine Supersession bei den Herren.

Auch wenn die Herren, allen voran die Kieler Gang, Klaas Voget, Henning Nockel und Tim Taudien, beindruckende Sprünge zelebrierten, brachte schon die Performance der Kids die Zuschauer zum staunen.

Wing Foilen hat eine rosige Zukunft und wir freuen uns alle schon auf das Festival in 2022. Da werden die Youngster sicher noch mal eine ordentliche Schippe drauflegen. 

Foto Galerie

Ergebnisse

Super Session Freestyle 

Open Men 

1. Klaas Voget

2. Hennning Nockel 

3. Tim Taudien

Opem Women 

1. Maria Behrens

U 14 Boys 

1. Hubert Christahl

2. Wilhelm Christahl

3. Peter Gobisch

4. Eik Eberlein

5. Jonathan Eckardt

U14 Girls 

1. Marnie Bertram

U 18 

1. Leon Maethner

2. Marlon Maethner

3. Hannes Gobisch


Rangliste Surf Race Open Men 

1. Klaas Voget

2. Leon Maethner

3. Valentin Böckler

4. Henning Nockel

5. Jonathan Eckardt

6. Martin Oeser

7. Christian Andersen

8. Lasse Harbacek

9. Marlon Maethner

10. Hannes Gobisch

11. Maria Behrend

12. Heiko Student

13. Stephan Schleitzer

14. Ingmar Maethner

15. Ben Grundt

16. Tim Taudien