Im Rahmen des SUP- und Wingfoil-Festivals auf Fehmarn wurde vom 1.-3. August die Open German Championship in der Disziplin Freestyle ausgetragen. 21 Sportler sprangen im wahrsten Sinne des Wortes um die Wette und kämpften um den Meistertitel. Bei den Junioren U15 siegte der Fehmaraner Theo Buchwald vor Wilhelm Christahl (Platz 2) und Tebbe Voget (Platz 3). In der Alterskategorie U19 zeigte Willy Christahl, dass er nicht umsonst gerade den WM-Titel in seiner Altersklasse gewonnen hatte und sicherte sich verdient auch den Deutschen Meistertitel, gefolgt von Jost Brendel (Platz 2) und Johann Dietze (Platz 3). In der Open Class der Herren setzte sich der Hamburger Lasse Harbacek vor Franz Rapolder (Platz 2) und Henning Nockel (Platz 3) durch.
Im Rahmen der California Wingfoil Masters wurden auf Sylt auch Ranglistenregatten in den Disziplinen Freestyle und Slalom ausgetragen.
Im Freestyle der Herren triumphierte Jonas Manthei vor seinem Bruder Julius Manthei und Moritz Schlicksbier. Bei den Youth U19 siegte Joost Brendel vor Johann Dietze und seinem Bruder Mattes Brendel. Beeindruckend war auch die Leistung der Junioren U15. Wilhelm Christahl wurde als amtierender Vize-Juniorenweltmeister seiner Favoritenrolle gerecht und siegte bei den Junioren vor Theo Buchwald und Jonte Boysen.
Spektakuläre Action auf dem Wasser (Choppy Water/ henningvonjagow)
Die Disziplin Slalom wurde als Open-Wertung gefahren, wobei Jonas Manthei vor Joost Brendel und Julius Manthei den Sieg davontrug. Als schnellste Dame fuhr Jelena Duwe ins Ziel, bester in der Altersklasse U19 wurde Joost Brendel und in der Altersklasse U15 Jonte Boysen.
Spannende Speedduelle im Slalom (Choppy Water/ henningvonjagow)
Im Rahmen der California Wingfoil Masters auf Sylt sorgte die German Wingfoil Wave Championship für Spannung pur. Bei den Herren setzte sich Klaas Voget in einem atemberaubenden Heat vor Julius Manthei (Platz 2) und Moriz Schlicksbier (Platz 3) durch. Bei den Damen siegte Titelverteidigerin Jelena Duwe, gefolgt von Aurelia Rick (Platz 2) und Tania Tamling (Platz 3). Bei den Junioren U15 triumphierte Theo Buchwald als neuer Juniorenmeister vor Wilhelm Christahl (Platz 2) und Tebbe Voget (Platz 3). Auch in der Alterskategorie U19 wurden spannende Heats ausgefochten. Hier hatte Hubert Christahl die Nase vorn und sicherte sich den Meistertitel, gefolgt von den Geschwistern Lasse Böhm (Platz 2) und Hannes Böhm (Platz 3).
Vom 5.-10. August können sich alle Wingfoiler auf ein Event der Superlative freuen – auf Sylt findet neben zwei Ranglistenregatten in den Disziplinen Slalom und Freestyle auch die offizielle Open German Wave Championship statt. Im Wave gibt es für die weiblichen Teilnehmerinnen ein Preisgeld von 1.000 €, gesponsert von Kersy Strauss.
Jeder Teilnehmer erhält ein kostenloses Eventshirt, eine warme Mahlzeit und zwei Freigetränke pro Tag, kostenloses Wasser und Obst, eine rabattierte Überfahrt mit dem blauen Autozug sowie einen kostenlosen Stellplatz.
Aufgrund zu geringer Anmeldezahlen finden in SPO leider keine Regatten im Wingfoilen statt!
Vom 17. bis zum 20. Juli findet in St. Peter-Ording der California Windsurf Cup 2025 statt, bei dem erstmals auch die California Wingfoil Masters in der Disziplin Slalom ausgetragen werden. Ein buntes Beiprogramm sorgt für beste Stimmung, so erwartet die Besucher am Freitagabend z.B. ein Open Air Indie-Pop Beach Konzert mit der Band Ottolien und dem DJ Kollektiv King Kong Kicks. Weiter Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter St. Peter-Ording | WINGFOIL MASTERS
In Pelzerhaken sind erstmals auch die Wingfoil Masters im Rahmen des California Windsurf Cup mit 10 Wettfahrten in der Disziplin Slalom ausgetragen worden. Kim Holste sicherte sich dabei acht Laufsiege. Da ab acht Wettfahrten jeder Fahrer seine drei schlechtesten Ergebnisse streicht, musste Holste sogar einen seiner ersten Plätze streichen und gewann die California Wingfoil Masters Pelzerhaken mit der Idealpunktzahl von 0,0 Punkten.
Auf Platz zwei und drei folgten ihm die Kieler Brüder Joost und Mattes Brendel. Tania Tammling sicherte sich als beste Dame den Sieg vor Marisa Roch und Olivia Bischoff. Bei den Youth U19 erklomm Joost Brendel das Siegerpodest, bei den Junioren U15 Theo Eichhorst.
Beim Foil Festival auf Fehmarn gab es auch in diesem Jahr wieder spannende Action auf dem Wasser. Über 50 Wingfoiler waren auf die Sonneninsel gekommen, um bei der Open German Championship in der Disziplin Slalom gegeneinander anzutreten. Bei moderaten 4-5 Windstärken aus westlichen Richtungen konnten insgesamt sechs Rennen gefahren werden. Der 27-jährige Yannick Holste vom Steinhuder Meer konnte vor dem aus Bayern stammenden Benjamin May (Platz 2) und seinem Bruder Kim Holste (Platz 3) den Meistertitel erringen.
Bei den Damen siegte Jette Koep vor Jelena Duwe und Katja Ritter, in der U19 Wertung hatte der 16-jährige Fehmaraner Benedikt Hiss die Nase vorn, in der U15 Wertung der 13-jährige Wilhelm Christahl aus Preetz.
Nach vier Wettkampftagen endeten die California Wingfoil Masters im Rahmen des Summer Opening Sylt. An drei Tagen konnten offizielle Wettfahrten durchgeführt werden und in allen ausgeschriebenen Disziplinen, Slalom, Freestyle und Wave wurden gültige Ergebnisse erzielt.
Der Kieler Joost Brendel gewann die Disziplin Slalom beim Summer Opening Sylt. Auf Platz zwei folgte Lucas Matthes, den dritten Platz auf dem Podium eroberte Julius Manthei. Alina Kornelli folgte als beste Dame auf Platz vier vor Jelena Duwe auf Platz 5. Joost Brendel dominierte mit seinem Gesamtsieg auch die Youth U19 Wertung vor Johann Dietze und Paul Donner. Bei den Junioren U15 siegte im Slalom Mads Michel vor Emil Schacht und Quirin Olbrisch.
Joost Brendel auf Erfolgskurs
Bereits am Freitag fiel die Entscheidung in der Disziplin Freestyle. Bei den Herren standen sich im Freestyle-Finale Lucas Matthes und Julius Manthei gegenüber. In einer spektakulären Freestyle Show konnte Matthes triumphieren und sicherte sich so den Sieg bei den Herren bei der Freestyle Premiere auf Sylt. Manthei musste mit Platz zwei Vorlieb nehmen. Im B-Finale konnte sich Simon Spinas gegen den Sylter Local Lenny Barein durchsetzen. Bei den Damen trug Jelena Duwe den Sieg davon, gefolgt von Alina Kornelli (Platz 2) und Nele Fischenbeck (Platz 3). Bei den Youth U19 konnte Joost Brendel im Finale über Aaron Olbrisch triumphieren. Im Kampf um Platz 3 konnte sich Johann Dietze gegen Paul Donner durchsetzen. Eine sensationelle Show boten vor allem die Junior U15. Ganz knapp triumphierte der erst zehnjährige Tebbe Voget aus Kiel im Finale und verwies so den ebenfalls aus Kiel stammenden Emil Schacht auf den zweiten Platz. Platz drei ging an Jonte Boysen.
Freestyle Action
In der Disziplin Wave wurde bei den Herren der amtierende Deutsche Meister Klaas Voget seiner Favoritenrolle gerecht, setzte sich im Finale gegen Julius Manthei durch und sicherte sich so den Sieg beim California Summer Opening Sylt. Im B-Finale besiegte Lucas Matthes den Herausforderer Sebastian Schacht und eroberte so den Dritten Platz auf dem Podium. Bei den Damen triumphierte im Waveriding die aus Bayern stammende Alina Kornelli vor Jelena Duwe. Im Youth U19 Feld siegte Johann Dietze vor Aaron Olbrisch (Platz 2) und Joost Brendel (Platz3). Bei den Junioren U15 setzte sich der erst zehnjährige Tebbe Voget aus Kiel gegen den ebenfalls aus Kiel stammenden Emil Schacht durch. Platz drei ging an Jonte Boysen, der Mads Michel auf den vierten Platz verwies.
Aus organisatorischen Gründen musste das German Open Wingfoil Racing im Rahmen der Kieler Woche um einige Tage vorverlegt werden. Der neue Termin ist Samstag, 21. Juni bis Dienstag, 24. Juni, der Austragungsort bleibt weiterhin vor Stein.
Die bereits eingegangenen Anmeldungen werden automatisch auf das neue Datum übertragen und behalten ihre Gültigkeit.
Für alle Neuanmeldungen gibt es noch bis zum 31. Mai die Ermäßigung der „Early Entree Fee“, bei Anmeldungen ab dem 1. Juni fällt dann die reguläre Startgebühre an.