Der Deutsche Wingfoil Club fördert den Nachwuchs auf der boot Düsseldorf 2025

Der Deutsche Wingfoil Club fördert den Nachwuchs auf der boot Düsseldorf 2025 – Ein exklusives Wochenende für junge Talente

Kiel, 10. Januar 2025 – Der Deutsche Wingfoil Club (DWFC) freut sich, ein einzigartiges Event im Rahmen der boot Düsseldorf 2025 anzukündigen: Vom 18. bis 19. Januar 2025 findet dort erstmals eine Weltmeisterschaft der Global Wingsports Association (GWA) im Wingfoilen statt – und das ebenfalls erstmals in einer außergewöhnlichen Location: der Indoor-Arena der Messehalle 17 in Düsseldorf.

In bisher ungewohnter Umgebung treten die 16 eingeladenen Top-Athleten/ Athletinnen der Wingfoil-Szene gegeneinander an und liefern sich spannende Duelle in dem 60m x 20m großen Pool in der spektakulären Indoor-Arena. Unter den Teilnehmenden befinden sich hochkarätige Fahrer wie der Schweizer Balz Müller, der Shootingstar von Neu Kaledonien Tituan Galea und die aktuelle Slalom-Weltmeisterin Nia Suardiaz, sowie der aktuelle Slalom-Weltmeister Francesco Cappuzzo. Beim ersten GWA Event in Deutschland werden mit u.a. Benjamin May, Finn Flügel und als Qualifikationsteilnehmer Franz Schlittenbauer, Franz Rappolder, Leo Frost und Hubert Christahl, auch einige hiesige Vertreter auftauchen und natürlich alles daran setzen, das Preisgeld von 5000,- € im Land zu behalten. Die Bedingungen werden für alle Teilnehmer einzigartig und vor allem ungewohnt sein, somit ist an diesem Wochenende wirklich alles möglich.

Förderung des Nachwuchses: Der DWFC ermöglicht exklusiven Zugang für U18-Mitglieder

Der Deutsche Wingfoil Club setzt in diesem Jahr einen klaren Fokus auf die Förderung des Nachwuchses und möchte insbesondere jungen, noch nicht volljährigen Mitgliedern (U18) des Vereins ein einmaliges Erlebnis bieten. Der DWFC spendiert allen Jugendlichen, die noch nicht volljährig sind, an den zwei Wettkampftagen den Eintritt zur boot und ermöglicht ihnen so den Zugang zu zahlreichen Attraktionen der Messe, darunter auch der Halle 17, in der die Weltmeisterschaft ausgetragen wird.

„Es ist uns ein besonderes Anliegen, die nächste Generation von Wingfoil-Talenten zu fördern und ihnen Zugang zu den besten Athleten der Welt zu ermöglichen. Die boot Düsseldorf bietet hierfür eine einzigartige Gelegenheit“, so der Vorstand des DWFC. „Unsere U18-Mitglieder können nicht nur das Event hautnah erleben, sondern sich auch mit den besten Fahrern der Welt austauschen und von deren Erfahrungen profitieren.“

Exklusive Möglichkeiten in der Riders Area

Besonders spannend wird es für die Nachwuchstalente in der „Riders Area“ – einem exklusiven Bereich, der den Topfahrern und nun auch den engagierten Nachwuchsfahrern vorbehalten ist.

In Zusammenarbeit mit der GWA hat der DWFC dafür gesorgt, dass junge Nachwuchsfahrer des Vereins freien Zutritt zu dieser exklusiven Zone erhalten. Hier haben sie die Möglichkeit, mit den internationalen Stars auf höchstem Weltklasseniveau in direkten Kontakt zu treten. Die Fahrer stehen im Rahmen eines „Meet & Greets“ am Samstag und darüber hinaus für Fragen zum Contest, der Vorbereitung auf Wettkämpfe und ihren persönlichen Erfahrungen zur Verfügung.„Diese Gelegenheit ist goldwert für unsere jungen Mitglieder. Sie können direkt von den Besten der Besten lernen und sich in einer einzigartigen Atmosphäre mit den Fahrern der Weltelite austauschen“, erklärt der DWFC-Vorstand weiter.

Ein unvergessliches Wochenende: Aftershow-Party und Networking

Das exklusive Wochenende für die Nachwuchsfahrer des DWFC wird abgerundet durch den Zutritt zur Aftershow-Party. Am Abend haben die jungen Talente die Chance, den Tag mit den Stars der Szene ausklingen zu lassen und sich in einer entspannten Atmosphäre mit anderen Wingfoil-Enthusiasten zu vernetzen. Die Aftershow-Party verspricht ein Highlight des Wochenendes zu werden, bei dem die gesamte Wingfoil-Community zusammenkommt.

„Wir sind stolz darauf, unseren Mitgliedern ein solch einzigartiges Erlebnis bieten zu können.

Neben der Möglichkeit, die Weltmeisterschaft zu verfolgen, können unsere Nachwuchstalente wertvolle Kontakte knüpfen und wichtige Impulse für ihre eigene Entwicklung im Wingfoilen erhalten“, so der DWFC-Vorstand abschließend.

Fazit: Ein Wochenende voller Inspiration und Möglichkeiten

Für alle jungen Wingfoiler und Wassersportbegeisterte bietet die boot Düsseldorf 2025 ein einmaliges Wochenende. Die Weltmeisterschaft der GWA im Wingfoilen, die exklusiven Einblicke in die Riders Area und die Aftershow-Party machen dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Deutsche Wingfoil Club setzt ein klares Zeichen für die Förderung des Nachwuchses und lädt alle U18-Mitglieder ein, Teil dieses außergewöhnlichen Wochenendes zu sein.

Seid dabei – erlebt Wingfoilen hautnah und trefft die Stars der Szene auf der boot Düsseldorf 2025!

Bleibt auf dem Laufenden mit den neuesten Berichten und der aktualisierten Liste des Fahrerfeldes:

GWA News: https://www.wingfoilworldtour.com/news/

boot Düsseldorf Contests & Shows: https://www.boot.de/de/Programm/Contests_Shows

Teilnahmebedingungen Jugendförderung des DWFC e.V.:

Alle U18 Mitglieder des DWFC e.V. können an den Wettkampftagen Samstag 18.01.2025 und Sonntag 19.01.2025, eigenverantwortlich im Rahmen der Aufsichtspflicht der Erziehungsberechtigten anwesend sein. Alle Mitglieder des DWFC U18 sind namentlich bekannt, daher genügt vor Ort ein Ausweisdokument für den Zutritt zur Riders Area. Die im Voraus von euch entrichteten Ticketpreise werden im Nachgang der Messe bei Vorlage des Tickets für die U18 Mitglieder des DWFC per Überweisung auf das uns bekannte Konto erstattet.

Surfmedizin e.V.

Surfmedizin e.V. bildet Wassersportler und Mediziner weiter, um die Verletzungsprävention zu verbessern und die Sicherheitskonzepte in Surfcamps und -schulen zu optimieren. Verbände bzw. Athleten können sich medizinisch beraten lassen und einen spezialisierten Arzt bzw. Physiotherapeuten in ihrer Nähe finden. Als eine Gruppe von Experten auf dem Gebiet der Sport-Orthopädie und Sport-Traumatologie wollen die Mitglieder von Surfmedizin e.V. zur Vermeidung von Wassersportarten spezifischen Verletzungen beitragen.

Die Verletzten können sich über surfmedizin.org online medizinisch beraten lassen oder über ein stetig wachsendes Netzwerk einen spezialisierten Arzt / Physiotherapeuten in der Nähe finden.

Wie sehen Surfmedizin e.V. als professionellen und verantwortungsvollen Partner, über den wir die medizinische Versorgung unser Mitglieder zukünftig verbessern können.

Wir arbeiten am Regattakalender

Lust auf Wettkampf im Kreis von gleichgesinnten Wingern? Wir suchen aktuell nach Wassersport-Clubs und freien Gruppen in Deutschland, die eine wachsende Zahl an Wingfoilern in ihren Reihen haben. In erster Linie geht es um den gemeinsamen Spaß am Sport und darum, sich einfach kennenzulernen. Es laufen bereits Gespräche mit diversen Windsurf-, Kitesurf- und SUP-Vereinen sowie mit Veranstaltern. In unserem Regattakalender siehst du die Events, die bereits bestätigt sind und die, an denen noch gearbeitet wird. Schaut doch mal rein, vielleicht ist ja ein Event in deiner Nähe dabei!

Wir kooperieren mit dem DWFC, Deutschlands erstem Wing Foil Club

Am 22. März 2021 hat sich Deutschlands erster Wing Foil Club gegründet. Was vor zwei Jahren mit einer losen Truppe von wassersportbegeisterten Nordmännern und -frauen begann, die sich gegenseitig voller Enthusiasmus beim Erlernen einer absolut neuen Sportart an den Küsten von Nord- und Ostsee unterstützten, hat nun Brief und Siegel. Die Gründungsmitglieder rund um Kite-Europameister Mario Rodwald, Windsurfprofi Klaas Voget und SUP-Guru Dirk Herpel sowie den Club-Präsidenten Henning Nockel haben es sich zum Ziel gesetzt, den Wingern Deutschlands eine Stimme zu geben und die Faszination Wingfoilen zu verbreiten. Neben dem gemeinsamen Vorgehen gegen Fahrverbote, einem Foil Flohmarkt und günstigen Wassersportversicherungen veranstaltet der Club gemeinsame Downwinder und wöchentliche Feierabend Pumps vom Haus. Welcome Dudes & Deerns!

Hurra, wir sind online!

Es ist vollbracht, dwfv.de ist online !
Bitte verzeiht uns, wenn hier und da noch etwas nicht stimmt. Als Klassenvereinigung kooperieren wir mit interessierten Vereinen, anderen Verbänden und gewachsenen Institutionen im Wassersport. Die Grundlagen für eine eigene Wing Foil Vereinigung zu schaffen war hierbei denkbar schwierig, denn Wingfoilen passt weder in den Windsurf- noch in den Kitesurf- oder den Wellenreiten-Topf, alles Sportarten mit gewachsenen Strukturen und eigenen Interessen. Wir sehen Wingfoilen als eigenen Sport, der eine Chance auf authentisches, organisches Wachstum verdient. Bitte verzeiht und also, wenn die Deutsche Wing Foil Vereinigung und damit auch diese Seite auch organisch wächst.